header logo b

Maibaum auf Pkw

2025 32 k

 

Übung am Zeit Eingesetzte Kräfte
17. Oktober 2025 18:30 Uhr 29 Aktive
Eingesetzte Fahrzeuge Dauer Zusätzliche Feuerwehren
MZF, HLF 20, RW 2, LF 10/6, GWL 1 2,5 Stunden ---
Beschreibung

Als Szenario für die Übung zur Technischen Hilfeleistung wurde angenommen, dass sich am Viehmarktplatz ein Verkehrsunfall ereignet hat. Dabei wurde der Maibaum so stark beschädigt, dass er umkippte und auf einen Pkw fiel. Eine Person wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt. Durch den Unfall hat sich ein Fahrer in einem zweiten Fahrzeug so erschrocken, dass er die Kontrolle über sein Auto verlor und einen Fußgänger zwischen dem Auto und einem Baum einklemmte. Der Pkw drohte den Abhang zum Goldbach hin abzurutschen.

Die beiden Übungsstellen wurden parallel abgearbeitet. Nachdem der Baum auf dem Pkw vorsichtig entfernt war konnte die Personenrettung mit hydraulischen Rettungsgeräten beginnen. Der Pkw wurde mit Unterbaumaterial gesichert und eine so genannte große Seitenöffnung hergestellt. Dadurch konnte die Person befreit werden.

Der zweite Pkw wurde mit der Seilwinde des RW 2 gesichert, damit er nicht weiter abrutschen konnte. Auch hier konnte die am Baum eingeklemmte Person nach kurzer Zeit aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Um die Kenntnisse und Fertigkeiten mit den hydraulischen Rettungsgeräten weiter zu vertiefen wurde auch bei diesem Fahrzeug die große Seitenöffnung hergestellt.

Save the date: Am 1. Mai 2026 wird am Viehmarktplatz ein neuer Maibaum aufgestellt. Der alte Maibaum wurde zersägt und wird voraussichtlich nach dem Maibaumaufstellen an den Meistbietenden versteigert.