
HLF 20
Hileleistungslöschgruppenfahrzeug HLF20
 Florian Ergoldsbach 40/1
Besatzung: 1 / 8 (Gruppenbesatzung)
Einsatz: Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung.
Kennzeichen:  LA - FE 401
Hersteller Fahrgestell: MAN  Typ: TGM 16.320 4x4   Baujahr: 2024
 Hersteller Aufbau: Albert Ziegler GmbH/Giengen
 Antriebsart: Diesel
 Hubraum / Leistung: 6.900 ccm/ 235kW (320 PS)
 Länge: 7,80 m   Breite: 2,50 m  Höhe: 3,30 m
 Gesamtgewicht: 16.000 kg
 Führerschein: Klasse C
 
 Technische Ausstattung:
 • Ziegler Z-Control
 • ALPAS Aufbau
 • Z-Vision LED Umfeldbeleuchtung
 • Z-Cab Mannschaftskabine
 • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10/2000
 • Schaumzumischanlage Foam System 24
 • Löschwasserbehälter 2.320 Liter
 • 120 Liter Schaummitteltank
 • Schleuderketten
 • BARTH Verkehrshaspel und Schlauchhaspel mit 160m B-Schlauch am Fahrzeugheck
 • Lichtmast LED pneumatisch 
 • Entnahmehilfe für Schiebeleiter und Saugschläuche
 • Vierteilige Steckleiter, Dreiteilige Schiebeleiter
 • Tragbarer Stromerzeuger MAG 155 SL
 • Sprungretter SP 16
 • Motorsäge Stihl MS 261C mit Zubehör
 • Hebekissensatz Vetter
 • Rettungssatz Weber E-Force
 • Unterbaumaterial Stab Pack, Stab Fast
 • Rettungsplattform
 • 4 Atemschutzgeräte Interspiro
 • Rettungstrupptasche
 • Überdrucklüfter RamFan
 • High Press Vario Carbon
 • Schlauchpaket 30m
 • Schnellangriff 50m
 • 4x Schlauchtragewickelkörbe, 1x mit Rauchschutzvorhang
 • Notfallpumpenset
 • Sperrwerkzeugsatz
 • 2x Beleuchtungseinheit Müller Quicklight LED
 • Tauchpumpe Mast TP 4
 • Makita Akkuschrauber, Säbelsäge, Akkuwinkelschleifer
 • Notfallrucksack, Defibrillator, Spineboard
LF 10/6
Löschgruppenfahrzeug LF 10/6
 Florian Ergoldsbach 43/1
Besatzung: 1 / 8 (Gruppenbesatzung)
 Einsatz: Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung.
Kennzeichen: LA - FE 471
Hersteller Fahrgestell: Daimler Benz  Typ: 1326 AF  Baujahr: 2011
 Hersteller Aufbau: Lentner Hohenlinden
 Antriebsart: Diesel / Allrad
 Hubraum / Leistung: 5600 ccm /  188 kW (260 PS)
 Länge: 7,30 m   Breite: 2,50 m  Höhe: 3,30 m
 Gesamtgewicht: 12.000 kg
 Führerschein: Klasse C
 
 Technische Ausstattung:
 -  im Aufbau integrierter Mannschaftsraum mit pneumatisch abklappenden Trittstufen
 -  Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10/2000 fest angebaut als Heckpumpe
 -  Löschwassertank mit 1000 l Inhalt
 -  Schnellangriffseinrichtung mit 30 m Druckschlauch S 28 und Hohlstrahlrohr  
 -  120 l Schaummittel in fest eingebautem Schaummitteltank
 -  Schaumzumischer fest eingebaut mit manueller Zumischung
 -  3 Hohlstrahlrohre, 1 B-Strahlrohr
 -  linksseitig auf pneumatischem Lift gelagerte Feuerlöschkreiselpumpe TS 8/8 mit einer
    Förderleistung von 800 l bei 8 bar/Minute, Fabrikat GFT.
 -  6 Saugschläuche, 14 B - Druckschläuche, 12 C - Druckschläuche
 -  4 Atemschutzgeräte Dräger PSS (Überdruck) im Mannschaftsraum gelagert
 -  Rauchschutzvorhang
 -  Tragbarer Stromerzeuger 8 kVA
 -  Überdrucklüfter mit Verbrennungsmotor
 -  Nasssauger, Tauchpumpe TP 4
 -  Rettungsbrett (Spine-Board) zur Personenrettung
 -  4-teilige Steckleiter
 -  Lichtmast, pneumatisch ausfahrbar, 2000 Watt mit 24 V Xenon-Technik
 -  Ölbinder und Streugut; Reinigungsgerät
Kommandowagen
Kommandowagen
 Florian Ergoldsbach 10/1
Besatzung: 1 / 3
Einsatz: Vorausfahrzeug zur Erkundung der Lage und Einweisung der ersten Kräfte.
Kennzeichen: LA - FE 923
Hersteller: BMW  Typ: 320d X Drive  Baujahr: 2014
Antriebsart: Diesel
 Hubraum / Leistung: 1995 ccm /  135 kW (184 PS)
 Länge: 4,62 m   Breite: 2,05 m  Höhe: 1,61 m
 Gesamtgewicht: 2.160 kg
 Führerschein: Klasse B
 
 Technische Ausstattung:
 -  Blaulichtbalken RTK 7
 -  230 V Einspeisung mit integriertem Ladegerät
 -  Fernglas
 -  Funkgeräte 1 HRT und 1 MRT
 -  6 Faltleitkegel 750 mm
 -  Handlampe Adalit
 -  CO-Warner
 -  Brechwerkzeug
-  Handwerkzeug
 -  Feuerlöscher 6 kg ABC-Pulver
 -  Rucksack mit Sanitätsmaterial
RW 2
Rüstwagen RW 2
Florian Ergoldsbach 61/1
Besatzung: 1 / 2 (Truppbesatzung)
Einsatz: Technische Hilfeleistung großen Umfanges
Kennzeichen: LA – 6038
Fahrgestell:  Daimler Benz  Typ: 1224 AF   Baujahr: 2000
 Aufbau:  Albert Ziegler GmbH / Giengen an der Brenz
 Antriebsart: Diesel / Allrad
 Hubraum / Leistung: 5958 ccm  /  180 kW (245 PS) Turbo Euro II
 Länge: 7,47 m    Breite: 2,50 m  Höhe: 3,10 m
 Gesamtgewicht: 12.000 kg 
 Führerschein: Klasse C 
 
 Technische Ausstattung:
  - Stromerzeuger fest eingebaut mit 20 kVA Leistung und automatischer Frequenzregelung
 -  Pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast mit 4000 Watt Lichtleistung bei 6.500 mm Lichtpunkthöhe. 
 -  Hydraulischer Rettungssatz Fabrikat Weber mit Zubehör und eigener Pumpe 
 -  3 hydraulische Rettungszylinder Fabrikat Weber mit eigener Pumpe
 -  fest eingebaute Zugeinrichtung mit 50 kN Zugkraft bei 30 m Seillänge 
 -  Be- und Entlüftungsgerät mit Saug- und Drucklutten, Ex-geschützt; 
 -  Hydraulischer Hebesatz 50 kN von 0 bis 500 mm;
 -  2 Atemschutzgeräte Dräger (Überdruck)
 -  Rüst- und Abstützgerät
 -  Handwerkszeug für Holz-, Metall- und Elektroarbeiten; 
 -  Bohrgeräte, Motorsäge, Trennschleifer. 
 -  Gefahrgutpumpe Fabrikat ELRO
 -  Autogenschneidgerät mit Ersatzflaschen
 -  2 Lufthebekissen mit 3600 kg Hubkraft 
 -  Gasspürgerät und Explosionsmessgerät
 -  Kanaldichtkissen für Durchmesser von DN 100 bis DN 800
 -  Hubzug 3,2 t mit 30 m Seillänge
 -  2-teilige Steckleiter
 -  tragbarer Stromerzeuger 5 kVA mit Beleuchtungsgerät  2000 Watt
 -  4 Rad Feststellbremse
Polyma
Polyma
 Florian Ergoldsbach 63/1
Besatzung: 1 / 2 (Truppbesatzung)
 Einsatz:
Beleuchtungsfahrzeug und mobiler Stromerzeuger
Notstromversorgung bei längerem Stromausfall
 Kennzeichen: LA – 6299
Hersteller Fahrgestell: Daimler Chrysler AG    Typ: ATEGO 815   Baujahr:  2003
 Hersteller Aufbau: Polyma GmbH / Kassel 
 Neu aufgebaut durch die FF Ergoldsbach
 Antriebsart: Diesel
 Hubraum / Leistung: 4249 ccm / 110 kW  (152 PS)
 Länge: 6,25 m   Breite: 2,46 m   Höhe: 2,75 m
 Gesamtgewicht: 7.490 kg
 Führerschein: Klasse C1 bzw. 3
 
 Technische Ausstattung:
 - Stromerzeuger 20 kVA fest aufgebaut
 - Antrieb durch VW Industriemotor
 - Lichtmast hydraulisch bis 8,0 m ausfahrbar mit 6 fest montierten Flutlichtstrahlern, 180° drehbar
 - 3 Leitungstrommeln mit je 50 m
 - Stativ und 3 Flutlichtstrahler 1500 Watt tragbar
 - verschiedene Übergangsstücke und Kabel, Erdungsgerät
 - Schmutzwasserpumpe mit Zubehör, Nasssauger
 - Zusatzausrüstung zur Verkehrsregelung
MZF
Mehrzweckfahrzeug MZF
 Florian Ergoldsbach 11/1
Besatzung: 1 / 1 und 4 Plätze im Mannschaftsraum
 Einsatz:
Einsatzleitfahrzeug bei großen Einsätzen
Versorgungsfahrzeug bei Einsätzen aller Art
Einsatzfahrzeug bei Kleineinsätzen und zur Verkehrsregelung
 Kennzeichen:  LA – FE 919
Hersteller Fahrgestell: VW Typ:  Crafter 35  Baujahr: 2019
 Hersteller Aufbau: Furtner & Ammer
 Antriebsart: Diesel
Gesamtgewicht: 3.500 kg
 Führerschein: Klasse B bzw. 3
 
 Technische Ausstattung:
- Ausbau nach DIN 14502
- Ausrüstung für Verkehrsabsicherung
 - Klapptisch im Innenraum zur Einsatzleitung
- Warnbalken "Hänsch DBS 4000 LED" vorne
- Sondersignalanlage "Hänsch Typ 624"
- Warnbalken "Hänsch DBS 4000 LED" hinten
- Arbeitsscheinwerfer links + rechts in DBS hinten
- Rückwarnsystem in DBS hinten
- Frontblitzer "Hänsch Sputnik SL LED"
- 230V-Einspeisung "DEFA" mit integr. Ladegerät
- LED Umfeldbeleuchtung
- LED Mannschaftsraumbeleuchtung (weiß/grün)
- LED Geräteraumbeleuchtung
- Systemboden mit Hermann Schnierle GmbH Sitzsystem
- Warmluft-Zusatzheizung im Mannschaftsraum
GW L1
GW Logistik
Florian Ergoldsbach 55/1
Besatzung: 1/5 (Staffelbesatzung)
 Kennzeichen: LA - FE  551
Hersteller Fahrgestell: IVECO  Daily   Baujahr: 2016
 Hersteller Aufbau: Zebu Landshut
 Antriebart: Diesel  Euro 5 mit  Schaltgetriebe und  Hinterradantrieb
 Hubraum/ Leistung: 2999 cm³, 125 kW / 170 PS
 Länge: 7,25 m   Breite: 2,50 m   Höhe: 3,05 m
 Gesamtgewicht: 7.100 kg
 Führerscheinklasse: C1 bzw. Feuerwehrführerschein
Technische Ausstattung:
 - Aufbau geschlossener Kasten mit seitlichen Rolladen, Innenraum mit LED Beleuchtung und Ladungssicherungsspriegel bzw. Sicherungshaken
 - Hydraulische Ladebordwand MBB C 1500
 - Lichtmast pneumatisch ausfahrbar, LED 12 Volt
 - Heckwarneinrichtung
 - Kugelkopf bzw. Maulanhängekupplung im Wechsel zum Ziehen verschiedener Typen von Anhängern
 - 7 verschiedene Rollcontainer je nach Einsatz bestückbar:
 - Rollcontainer Atemschutz, zum Transport von vollen und leeren Atemschutzflaschen
 - Rollcontainer Schlauch mit 500 m B - Schläuche
 - Rollcontainer Hochwasser mit Nasssauger und Tauchpumpe TP4
 - Rollcontainer Strom mit Stromerzeuger, Licht und Kabelrolle
 - Rollcontainer Ölschaden, Ölbinder, Streuwagen, Reinigungsgeräte
 - Rollcontainer Gitterbox mit Ausrüstung Wespen, mit Leiter, Schutzanzug, Spritze
 - Rollcontainer Gitterbox leer zum Transport von Einsatzmitteln (verschmutzte Schläuche nach Einsatz oder Übung)
VSA
Hersteller: Nissen
Zulässiges Gesamtgewicht: 750 kg
Länge: 3,80m   Breite: 2,20m
Technische Ausstattung:
 - Warntafel 3600 x 2200 mm mit retroreflektierender Folie
 - Warntafeloberteil mit elektromechanischer Hebe- und Senkvorrichtung 
 - Pfeilzeichen mit verschließbaren Sichtschlitzen, mit retroreflektierender Folie und motorischer Dreheinrichtung
 - Windlastsicherung bei aufgeklappter Warntafel
 - Ladefläche und Bordwände aus wasserfesten Siebdruckplatten
 - Transportwagen für Leitkegel
 - 2 Kegelhalter auf der Ladefläche
 - 8 Leitkegel, voll retroreflektierend, 750 mm
 - 4 Leitkegel, voll retroreflektierend, 750 mm mit jeweils einer Leitkegelleuchte
 - 3 Faltsignale, 900 mm
 - Warnblitzleuchten, auf Faltsignal aufsteckbar
Gerätehaus Ausrüstung
Bauzeit August 2007 – Oktober 2008
 Einweihung und Übergabe am 25. Oktober 2008
 Baukosten: 1,4 Mio €
 Grundflächen Gebäude: 979,87 qm
 Grundstücksflächen: 5.177,96 qm
 Hallentrakt:
 Fahrzeughalle mit 6 Stellplätzen
 Waschhalle, Schlauchlager
 Schlauchpflegezentrum mit Haspelschlauchprüfstand
 Materiallager
 Atemschutz und mechanische Werkstatt
 Lagerboden, Zugang über Stahltreppe
 
 Eingangsbereich:
 Foyer 
 
 Einsatzzentrale
 Toiletten, Duschen, Hausanschlussraum
 
 Funktionstrakt:
 Erdgeschoss:
 Schulungsraum und Aufenthaltsraum
 Küche, Lager (Lebensmittel, Getränke. ect.) 
 
 Obergeschoss:
 Büro Kommandant und Vorsitzender
 Besprechungsraum, Jugendraum 
 Kleiderkammer, Lehrmittelzimmer
 Sanitätsraum, Technikraum Heizraum 









