header logo b

Person in Fahrzeug

2025 12 k

 

Übung am Zeit Eingesetzte Kräfte
10./11. April 2025 19:00 Uhr insgesamt 35 Aktive
Eingesetzte Fahrzeuge Dauer Zusätzliche Feuerwehren
HLF 20, RW 2 jeweils 1,8 Stunden ---
Beschreibung

Die Übung zur Technischen Hilfeleistung wurde an zwei Terminen durchgeführt. Angenommen wurde, dass ein Fahrzeug mit einem anderen Fahrzeug kollidiert war und im Anschluss eine Betonmauer umgefahren hat, die eine Person unter sich begrub und einklemmte. Die Fahrerin des ersten Fahrzeugs konnte das Auto mit leichten Verletzungen selbstständig verlassen, allerdings flüchtete die unverletzte Beifahrerin im Schock von der Unfallstelle. Die Fahrerin des zweiten Pkws war im Fahrzeug eingeschlossen. Außerdem war eine Rauchentwicklung aus dem Fahrzeug zu verzeichnen.

Die Besatzung des Rüstwagens kümmerte sich um die unter der Betonmauer eingeklemmte Person. Unter laufender Reanimation konnte das Betonteil mit Hebekissen soweit angehoben werden, dass die Person befreit werden und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden konnte. Parallel dazu suchte ein Trupp vom HLF die vermisste Beifahrerin und konnte diese nach einiger Zeit wohlbehalten an die Einsatzstelle zurückbringen. Ein weiterer Trupp bekämpfte unter Atemschutz den Entstehungsbrand am Fahrzeug. Die technische Rettung der eingeschlossenen Fahrerin begann mit dem Unterbauen des Fahrzeugs, dem Glasmanagement und dem Öffnen der Beifahrertür mit dem Rettungsspreizer. Daran anschließend wurde die Person mit dem Spineboard vorsichtig aus dem Fahrzeug befreit.

Im weiteren Verlauf der Übung wurde noch das Dach des Fahrzeugs entfernt und der Vorderbau nach vorne geklappt. Damit wurden die Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät vertieft.