Mehrere Einsätze abgearbeitet |
||
Einsatz am | Zeit | Eingesetzte Kräfte |
23. September 2020 | 07:08 Uhr | 17 Aktive |
Eingesetzte Fahrzeuge | Dauer | Zusätzliche Feuerwehren |
MZF, Polyma, VSA, LF 10/6, RW 2, GWL 1 | 3,5 Stunden | FF Neufahrn, FF Hofendorf, FF Schierling, FF Hohenthann |
Beschreibung | ||
Ein Gewitter mit knapp zweistündigem Starkregen sorgte für mehrere Einsätze der FF Ergoldsbach. Zunächst ging es auf die B15 n in Fahrrichtung Landshut, dort ereignete sich ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen, dabei wurde niemand im Pkw eingeklemmt. Die Feuerwehren Ergoldsbach und Neufahrn sicherten die Einsatzstelle mit den Verkehrssicherungsanhängern ab. Nur kurz danach wurde ein Verkehrsunfall mit einem Pkw auf der Gegenfahrbahn gemeldet, hier kam das Fahrzeug ins Schleudern und touchierte die Betontrennwand. Die Absicherung der Unfallstelle wurde von den Feuerwehren Ergoldsbach, Hohenthann und Neufahrn sichergestellt. Durch den anhaltenden starken Regen wurden der Standstreifen und die rechte Fahrbahn auf der Strecke zwischen den beiden Unfallstellen überflutet, hier erfolgte ebenfalls die Absicherung der Gefahrstelle. Auch in Ergoldsbach waren Einsatzstellen abzuarbeiten, die Unterführung an der Rottenburger Straße und die Straße zwischen Unter- und Oberdörnbach waren kurzzeitig überflutet, freie bzw. von den Einsätzen freiwerdende Fahrzeuge sorgten für die Sicherheit der übrigen Verkehrsteilnehmer. Bei einem weiteren Einsatz auf der B15n in Richtung Essenbach ergab sich kein Eingreifen für die FF Ergoldsbach. Da es unvermindert weiterregnete musste die B15n für einige Zeit komplett in beide Richtungen gesperrt werden. Die Vollsperrung an den Auffahrten Essenbach bis Schierling übernahmen auf Anordnung der Polizei die jeweiligen Feuerwehren. |