Der Kameradschaftsabend am Samstag, an dem 130 Gäste ins Festzelt
teilnahmen, zeigte einmal mehr, dass der Zusammenhalt in der Stützpunktfeuerwehr
Ergoldsbach großgeschrieben wird. Vorsitzender Alois Penzenstadler eröffnete
den Abend mit einem herzlichen Dank an alle aktiven und passiven
Mitglieder, an alle Helfer und Förderer des Vereins. Dem gemeinsamen
Essen folgten zahlreiche Beförderungen, Ehrungen sowie Ansprachen der
Ehrengäste. Unter dem Motto “Wir machen uns fit für morgen, komm
und mach mit", begrüßte Kommandant Josef Rosenwirth die Gäste.
Um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, sei die Feuerwehr
heute schon bemüht, die Jugend anzusprechen und zum Mitmachen zu
animieren, so Rosenwirth. Mit besonderer Freude gab er daher die Beförderung
folgender Mitglieder zum Feuerwehrmann bekannt:
Michael Amann, Florian Ammer, Edgar Bauer, Siegfried Bauer, Hermann
Buchner, Michael Feuersenger, Andreas Kuchler und Stefan Listl.
Zum Oberfeuerwehrmann wurden befördert: Frank Bergmann, Thomas Huber,
Stefan Ostermeier und Johannes Strohmeier.
20 Jahre Dienst und sämtliche Leistungsabzeichen sind nötig, um zum
Hauptfeuerwehrmann befördert zu werden. Werner Dachs, Karl-Heinz
Noller, Jürgen Nowotny, Hans Oberhofer, Reinhard Rammelsberger und
Manfred Uttendorfer erreichten diese Stufe.
Zum Oberlöschmeister wurden ernannt: Stephan Costa, Johann Haller,
Manfred Ingerl und Reinhard Mück. Alfons Reindl wurde zum Hauptlöschmeister
befördert.
Anschließend gab zweiter Kommandant Manfred Ingerl die Beförderung
von Kommandant Josef Rosenwirth zum Brandmeister bekannt. In Kürze
schilderte er den Werdegang des Beförderten und betonte seine stetige
Fürsorge für seine Wehr, ob es nun um die Ausrüstung oder um die
Ausbildung der Kameraden ging.
Es wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Zehn Jahre Dienst kann
Thomas Huber vorweisen, für 20 Jahre Dienst erhielten Stephan Costa,
Manfred Ingerl und Manfred Uttendorfer Ehrenabzeichen. Bereits 30
Jahre ist Walter Frank aktiv bei der Feuerwehr.
Unter den passiven Mitgliedern wurde der Vereinskassier Erwin
Kammermayer für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Für 25-jährige fördernde Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Klaus
Dallmaier, Rudolf Eberlein, Hartmut Klenner, Rudolf Selmer, Franz Simbürger,
Johann Strohmeier und Alois Zellner.
Vom aktiven in den passiven Dienst wurde nach 28 Jahren Josef Hirsch
feierlich verabschiedet. Im Namen des ganzen Vereins dankte ihm
Kommandant Rosenwirth für seinen langjährigen Einsatz.
Kreisbrandinspektor Thomas Loibl und Bürgermeister Franz Diener
betonten in ihren Ansprachen, wie wichtig die Feuerwehren für die
Sicherheit der Bevölkerung sind. Während Kreisbrandinspektor Loibl
mit Bedauern feststellte, dass es heutzutage immer schwieriger werde,
die Fördermittel für die nötige Ausrüstung der Wehren an Land zu
ziehen, sprach Bürgermeister Diener von der allgemeinen
Mittelknappheit und von der großen Belastung der Kommunen. Dies sei
mitunter die Ursache dafür, dass man auch im Bereich der Feuerwehren
einen Sparkurs einschlagen müsse – ganz zum Bedauern des
Rathauschefs, dem die Ausrüstung seiner Feuerwehren sehr am Herzen
liege.
|




|