Kinderfest am 6. September 2009
 

 

(Bericht in der Landshuter Zeitung vom 9. September 2009)

Nicht nur bei der Bewältigung von Unfall- und Gefahrensituationen, auch bei der Vorbereitung und Organisation des Kinderfestes zeigten sich die Wehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr von ihrer besten Seite und sorgten für eine gelungene Premiere: Erstmals fand dieses unterhaltsame Treffen für die ganze Familie am neuen Feuerwehrgerätehaus an der Ziegelstraße statt.

Die Gäste kamen in Scharen, zeigten sich - weil bestens bewirtet und unterhalten - gut gelaunt und auch der Wettergott hatte mit einem azurblauen Baldachin über dem Markt seinen Beitrag zum Erfolg der Festlichkeit geleistet. Mit Blick auf das für den Nachwuchs geschaffene Eldorado hatte es den Wehrmännern an Fantasie und Engagement zweifellos nicht gefehlt. Gut frequentiert zeigte sich durchgehend die Hüpfburg, wo der Kinder nach Herzenslust herumtoben konnten und mit der Drehleiter bestand die Möglichkeit, den Markt aus der Vogelperspektive zu betrachten.

Tragerlrutsche und Kinderschminken gehörten zum Kurzweilprogramm und außergewöhnlich beliebt waren natürlich die Rundfahrten mit den Einsatzwagen der Wehr oder dem Oldtimerbus von Helmut Radlmeier. Fleißige Frauen und Männer in Küche und Schenke sowie am Grill sorgten für ein vielfältiges kulinarisches Angebot, die Kücherl wurden von den Frauen vor Ort ständig frisch hergerichtet. Von der BRK Ortsgruppe Ergoldsbach informierten Christian Frank, Olga Hauser und Stefan Listl über lebensrettende Sofortmaßnahmen und erklärten die Instrumente im Rettungswesen. Die Besucher konnten unter fachlicher Anleitung die "Herz-Lungen-Wiederbelebung" üben an "Anne" - einer Demonstrationspuppe.

Die Besucher hatten auch Gelegenheit, den Wehrmännern beim Ablegen von zwei unterschiedlichen Leistungsprüfungen zuzuschauen. Eine Gruppe der Feuerwehr Prinkofen legte erfolgreich die Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" ab, für die Gruppe der Feuerwehr Ergoldsbach stand das Thema "Gruppe im Löscheinsatz" an. Folgende Wehrkameraden legten die Leistungsprüfung ab: Manfred Ingerl (Gruppenführer), Stefan Ostermeier, Horst Kuhnert, Stefan Streifeneder, Markus Gottschling, Roland Uttendorfer, Maximilian Zach, Christian Ruppik, Daniel Treiber. Die Gesamtleitung hatte Kreisbrandinspektor Thomas Loibl, als Schiedsrichter fungierten die Kreisbrandmeister Peter Köhler und Hans Haller. Als interessierter Zuschauer machte sich auch Bürgermeister Ludwig Robold ein Bild vom Leistungsstand der Ergoldsbacher Wehrkameraden und gratulierte ihnen nach erfolgreich abgelegter Leistungsprüfung.

                      

                                  
                                               
                                                               
                                             

                                 

              

                                              

                               
Weitere Bilder gibt's auf der Seite www.fotostudio-ergoldsbach.de